Beiträge

9Apr.2025

Es war wieder einmal so weit: Das Stockwerksbasteln des OG I, also der b-Klassen hat kurz vor Ostern stattgefunden!

Wie immer wurden vielfältige österliche bzw. frühlingshafte Bastelstationen von mehreren Lehrpersonen, Studierenden und auch engagierten Eltern angeboten und die Kinder durften frei wählen, wohin sie gehen und was sie basteln möchten.

Das Angebote reichte von kleinen österlichen Anhänger, über Serviettenblumen bis hin zu frühlingshaften Girlanden. Auch eine schöne neue frühlingshafte Dekoration in Form einer Frühlingswiese wurde für das Fenster der Lerninsel gestaltet!


27März2025

Zumindest ein Mal pro Semester findet im OG I der Ateliertag statt. Dabei boten mehrere Lehrpersonen und Studierende vielfältige Workshops in den verschiedenen Gegenständen zum Thema „Alles Kunst“ an. Es wurden Zufallsbilder erwürfelt, frühlingshafte Baumbilder mit Strohhalmen geblasen, ich-Plastiken erstellt, Kunstwerke mit Spirographen erstellt, Fingerabdruck-Bilder kreiert und Punktebilder getupft.

Am Ende der Workshops wurden alle Kunstwerke kurz hergezeigt und es wurde allen anderen Kindern erklärt, wie diese entstanden sind.

Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen!


12März2025

Das Pop-Up Planetarium war zu Besuch in der VS Mariagrün! Ganze drei Tage lang ist das Pop-Up Planetarium bei uns in der Aula aufgebaut gewesen. Jede Klasse hat eine Schulstunde in der aufblasbaren Stoffkuppel verbracht . Spannende Fragen konnten geklärt, Planeten aus der Nähe betrachtet, Himmelskörper untersucht und Sternbilder gefunden werden.

Der Elternverein hat dieses Projekt größzügigerweise finanziell unterstützt. Vielen Dank dafür!


27Feb.2025

Am 27. Februar 2025 nahm die Volksschule Mariagrün mit 26 begeisterten Kindern an den Grazer Schulskispielen teil! Bei leichtem Schneefall und frisch gefallenem Neuschnee erwartete uns ein perfekter Tag auf der Piste.

Die jungen Skitalente gaben beim Riesentorlauf ihr Bestes und zeigten, was sie draufhaben. Es war schön zu sehen, wie alle mit viel Freude und Teamgeist ins Ziel flogen! Einige unserer Sportler konnten sich sogar über tolle Platzierungen in der Einzel- und Teamwertung freuen. 

Ein riesiges Dankeschön geht an die Eltern, die uns tatkräftig unterstützt und angefeuert haben.

Ein weiterer Dank gilt den Organisatoren, die mit viel Herzblut für einen reibungslosen Ablauf und eine tolle Atmosphäre gesorgt haben!

Wir sind stolz auf unsere Skifahrer und freuen uns schon auf die nächsten Abenteuer im Schnee!


25Feb.2025

Der Faschingsdienstag ist sehr ereignisreich gewesen und mit Freude über die Bühne gegangen. Das Mezzanintheater ist zu uns an den Schulstandort Schönbrunngasse gekommen und hat das Stück „Frau Meier, die Amsel“ gespielt. Außerdem wurden Krapfen vom Elternverein besorgt und in die Klassen gebracht. Zusätzlich haben die Klassen einen Tag voller Spiel und Spaß verbracht.


23Feb.2025

Termine

  • Das nächste Elternvereins-Treffen am 5. März um 17-18:30h
  • Unser großes Schul-Sommerfest am Freitag, den 13. Juni

Kurse

Kinderturnen vom 3.3. bis 23.6. Für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren, die gerne Elemente aus
dem Boden- und Geräteturnen sowie aus der Akrobatik erlernen
möchten.

Anmeldung telefonisch oder per Mail:
Naomi Kaltenegger: 0677 61139390 oder sportsphaere@gmail.com

Den dazugehörigen Flyer können Sie sich auf unserer Homepage im Downloadbereich herunterladen.

Selbstbehauptungskurs

Selbstbewusstes Auftreten, Schärfen der Sinne, optimaler Stand,
Koordinationsübungen, Präventives Verhalten am Schulweg (praktische
Übungen am Schulweg)

Kosten, Infos und Zeiten können Sie ebenfalls gerne dem entsprechenden Flyer aus dem Downloadbereich entnehmen.

Anmeldung: per SMS je TeilnehmerIn an 0664/5668863 bis spätestens 8.3. mit folgendem Inhalt: Name/Alter/Schule/Telefonnummer


Ansprechpartner: Markus Schimpl Homepage: www.closeprotection.at


13Feb.2025

Am Donnerstag begab sich die Klasse 4c auf eine spannende Reise ins Kindermuseum Frida & Fred, um im Labor zum Thema Büchergeheimnis zu forschen. Die Schülerinnen und Schüler erstellten ihre eigenen Geschichten und lösten knifflige Rätsel rund um die Welt der Bücher.

Dieser Ausflug war der perfekte Abschluss nach den beeindruckenden Präsentationen der Leserollen in der Schule. Nun sind alle voller Inspiration und bereit, ihre eigenen Bücher zu schreiben!


10Feb.2025

Am 10.2.2025 waren wir im Radiostudio der Antenne Steiermark. Als wir ankamen, bekamen wir Backstagepässe. Damit durften wir ins Studio gehen. Celine führte uns durch das Studio und erklärte uns den Senderaum sowie die technischen Geräte.

Im Studio gab es vier verschiedene Farben: Rot bedeutet, dass gerade aufgenommen wird. Bei grünem Licht darf man den Raum betreten, weil gerade Musik läuft. Weißes Licht zeigt an, dass eine Verkehrsmeldung gesendet wird, und bei orangefarbenem Licht sprechen die Radiomoderatoren gerade live mit einem Anrufer.

Anschließend durften wir auch in den Senderaum. Dort konnten wir alle ins Mikrofon sprechen, und unsere Stimmen wurden gespeichert. Ein paar Kinder konnten sich dann sogar um 12 Uhr im Radio hören!

Zum Abschluss bekamen wir noch einen Turnbeutel mit tollen Dingen zum Mitnehmen. Es war ein richtig cooles Erlebnis!


20Jan.2025

In der Volksschule Mariagrün wird der Unterricht nicht nur auf die Vermittlung von klassischen Schulfächern ausgerichtet, sondern auch auf die Förderung von Kompetenzen. Der altersheterogene Unterricht erlaubt den älteren Kindern in die Rolle des Erklärenden zu schlüpfen, während die jüngeren Schüler und Schülerinnen eigene Ansprechpartner haben und dabei von den 3. und 4. Klässlern im Eins-zu- Eins Unterricht unterstützt werden. Um den Montag gemeinsam im Stockwerk miteinander zu beginnen, werden auch Lerntheken angeboten. Hier kommt es zu einer Durchmischung aller vier Klassen, die somit auch die Möglichkeit haben miteinander zu einem bestimmten Thema zu lernen. 

Die Lerntheke im Jänner stand im Zeichen der gesunden Ernährung. Die Kinder erfuhren anhand von unterschiedlichen Spielen und Lernmaterialien, was eine ausgewogene und gesunde Jause ausmacht, wie viel Bewegung im Alltag notwendig ist und welche Rolle die eigene Lebensweise dabei für das eigene Wohlbefinden spielt. Ein zentraler Bestandteil des Programms war die Vermittlung von nachhaltigem Denken und Handeln. So lernten die Kinder, wie sie mit ihren Entscheidungen nicht nur ihren Körper, sondern auch die Umwelt positiv beeinflussen können.

Ein spannender Teil des Projektes war die Untersuchung von Kinderlebensmitteln. Die Schülerinnen und Schüler wurden zu kritischen Denken bewegt, indem sie gemeinsam die Inhaltsstoffe von beliebten Snacks und Fertigprodukten unter die Lupe nahmen. Dabei erfuhren sie, was in vielen Produkten enthalten ist, und lernten, wie sie sich gesund und verantwortungsbewusst ernähren können. Diese praktischen Übungen sollen nicht nur das Bewusstsein für Ernährung schärfen, sondern auch dazu beitragen, dass die Kinder später in der Lage sind, informierte Entscheidungen zu treffen.

Der interaktive Unterricht förderte nicht nur Wissen, sondern auch die Entwicklung wichtiger sozialer und kognitiver Fähigkeiten. Durch die Zusammenarbeit zwischen älteren und jüngeren Kindern wird das Miteinander gestärkt, und es entstehen wertvolle Lernmomente, die den Schülerinnen und Schülern langfristig zugutekommen.

Die Volksschule Mariagrün setzt somit einen wichtigen Impuls in der Bildungsarbeit und trägt aktiv dazu bei, dass die Kinder von heute zu den gesundheits- und umweltbewussten Konsumenten von morgen werden.

Autorinnen: Pamina Dontscheff und Katharina Pommer


23Dez.2024

Gemeinsam Eislaufen

Ein toller Ausflug auf das Eis: Die Partnerklassen 2c und 4c verbrachten einen unvergesslichen Tag beim Eislaufen. Gemeinsam drehten Kinder, Eltern und Lehrkräfte ihre Runden auf der Eisbahn und hatten dabei jede Menge Spaß. Ob erste Versuche, oder lustige kleine Rutschpartien – die Freude am gemeinsamen Erlebnis stand im Mittelpunkt.

Der Ausflug sorgte auch für viele strahlende Gesichter. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die uns unterstützt haben!