Kategorie "3B"

20Jan.2025

In der Volksschule Mariagrün wird der Unterricht nicht nur auf die Vermittlung von klassischen Schulfächern ausgerichtet, sondern auch auf die Förderung von Kompetenzen. Der altersheterogene Unterricht erlaubt den älteren Kindern in die Rolle des Erklärenden zu schlüpfen, während die jüngeren Schüler und Schülerinnen eigene Ansprechpartner haben und dabei von den 3. und 4. Klässlern im Eins-zu- Eins Unterricht unterstützt werden. Um den Montag gemeinsam im Stockwerk miteinander zu beginnen, werden auch Lerntheken angeboten. Hier kommt es zu einer Durchmischung aller vier Klassen, die somit auch die Möglichkeit haben miteinander zu einem bestimmten Thema zu lernen. 

Die Lerntheke im Jänner stand im Zeichen der gesunden Ernährung. Die Kinder erfuhren anhand von unterschiedlichen Spielen und Lernmaterialien, was eine ausgewogene und gesunde Jause ausmacht, wie viel Bewegung im Alltag notwendig ist und welche Rolle die eigene Lebensweise dabei für das eigene Wohlbefinden spielt. Ein zentraler Bestandteil des Programms war die Vermittlung von nachhaltigem Denken und Handeln. So lernten die Kinder, wie sie mit ihren Entscheidungen nicht nur ihren Körper, sondern auch die Umwelt positiv beeinflussen können.

Ein spannender Teil des Projektes war die Untersuchung von Kinderlebensmitteln. Die Schülerinnen und Schüler wurden zu kritischen Denken bewegt, indem sie gemeinsam die Inhaltsstoffe von beliebten Snacks und Fertigprodukten unter die Lupe nahmen. Dabei erfuhren sie, was in vielen Produkten enthalten ist, und lernten, wie sie sich gesund und verantwortungsbewusst ernähren können. Diese praktischen Übungen sollen nicht nur das Bewusstsein für Ernährung schärfen, sondern auch dazu beitragen, dass die Kinder später in der Lage sind, informierte Entscheidungen zu treffen.

Der interaktive Unterricht förderte nicht nur Wissen, sondern auch die Entwicklung wichtiger sozialer und kognitiver Fähigkeiten. Durch die Zusammenarbeit zwischen älteren und jüngeren Kindern wird das Miteinander gestärkt, und es entstehen wertvolle Lernmomente, die den Schülerinnen und Schülern langfristig zugutekommen.

Die Volksschule Mariagrün setzt somit einen wichtigen Impuls in der Bildungsarbeit und trägt aktiv dazu bei, dass die Kinder von heute zu den gesundheits- und umweltbewussten Konsumenten von morgen werden.

Autorinnen: Pamina Dontscheff und Katharina Pommer


20Nov.2024

Am Mittwoch, 20.11. fand der Ateliertag im OG1 statt. Die Lehrpersonen haben sich zum Thema „Fantasia“ unterschiedlichste Workshops überlegt. Von Musik über Deutsch bis hin zu Werken waren verschiedenste Angebote wählbar. Die Kinder der 1b, 2b, 3b und 4b durften sich für einen Workshop entscheiden und haben tolle Dinge kreiert. Im Anschluss fand dann eine große Präsentation der Werke statt.